Datenschutzerklärung

Der Riese & Müller GmbH ist die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig und wir ergreifen Maßnahmen, diese zu gewährleisten. Im Rahmen unserer digitalen Angebote nutzen wir auch Dienste von Drittanbietern in Deutschland, im europäischen Ausland und in den USA. Nachfolgend wollen wir sie informieren, wie Ihre Daten (a) beim Besuch unserer Webseite www.r-m.de (nachfolgend „Webseite“ oder „Webseiten“), einschließlich der Nutzung eines Riese & Müller Nutzeraccounts ‚Mein Bike‘, (b) bei der Verwendung von Cookies auf der Webseite, (c) bei Nutzung unserer RX Connect App für Smartphone, (d) bei Nutzung unserer RX Services sowie (e) bei Nutzung unserer Social Media Angebote verarbeitet werden.

A. Verantwortliche Stelle der Datenverarbeitung

Wir, die

Riese & Müller GmbH
Am Alten Graben 2
64367 Mühltal
Telefon: 06151/36686-0
E-Mail: dataprivacy@r-m.de

sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer digitalen Angebote gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang sowie die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“) im Rahmen unserer digitalen Angebote entsprechend informieren.

B. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite und bei Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme sowie beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir Daten. Personenbezogene Daten werden von uns allein zu dem Zweck verwendet und verarbeitet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben, etwa durch Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung. Daneben erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten findet gegebenenfalls auch durch andere Abteilungen innerhalb der Riese & Müller GmbH statt. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung auch externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Die konkreten Verarbeitungszwecke, die betroffenen Daten sowie die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung im Rahmen eines Besuchs unserer Webseite sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

a) Zweck Webseitenbesuch

Wir protokollieren Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten erheben wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, da die Erhebung unserem berechtigten Interesse dient, dem Schutz unserer Systeme und Server sowie die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten.

b) Kontaktaufnahme

Sofern Sie über eines unserer Kontaktformulare oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet. Betroffene Daten sind: Ihre E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Betreff, Nachricht sowie sonstige von Ihnen optional angegebene Daten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

c) Weitergabe personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter und andere Dritte

In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen können wir externen Auftragsverarbeitern (Art. 28 DSGVO), die in unserem Auftrag handeln und Dienste im Zusammenhang mit unserer Webseite, den Kontaktformularen, dem Bewerbungsprozess und unseren digitalen Angeboten erbringen (z.B. Host-Provider, IT-Dienstleister), Ihre personenbezogenen Daten offenlegen. Die Datenübertragung erfolgt auf der Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen. Unsere Auftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit verarbeiten, als dies zur Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben notwendig ist. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unserer Weisungen zu verarbeiten.

Sofern diese Auftragsverarbeiter ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums haben, haben sie ihren Sitz entweder in Drittstaaten, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, oder ein angemessenes Schutzniveau ist gewährleistet durch von der Europäischen Kommission erlassene Standarddatenschutzklauseln, die wir mit dem externen Auftragsverarbeiter abgeschlossen haben.

Neben den in dieser Datenschutzerklärung an anderen Stellen benannten Auftragsverarbeitern, werden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere folgenden Dritten als Auftragsverarbeiter offengelegt:

  • Secion GmbH, Member of Allgeier CORE Group GmbH, Paul-Dessau-Straße 8, 22761 Hamburg zur IT-Sicherheitsüberprüfung;
  • CTM-COM GmbH, Marienburgstraße 27, 64297 Darmstadt, zur Wartung und Pflege der IT-Systeme;
  • Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie, Stiftungsverein, Bodelschwinghweg 5, 64367 Mühltal, zur Datenträgervernichtung;
  • Kühne + Nagel (AG & Co.) KG, Wilhelm-Kaisen-Brücke 1, 28195 Bremen zur Auslieferung von Waren und anderen logistischen Dienstleistungen;
  • Druckerei Lokay e. K., Königsteiner Straße 3, 64354 Reinheim zur Herstellung und zum Versand von Druckprodukten;
  • Scholz & Volkmer GmbH, Schwalbacher Straße 72, 65183 Wiesbaden zum Hosting, zur Wartung und zur Weiterentwicklung sowie zur Contenterstellung für die Webseite www.r-m.de;
  • Spark 5 GmbH, Rheinstraße 97, 64295 Darmstadt für Netzwerkanalyse und Penetrationstest;
  • Code Piraten UG, Am Ruhmbach 44, 45149 Essen zur Weiterentwicklung der Webseite für Handelspartner;
  • Hanbuch Packaging, Obergasse 85, 64319 Pfungstadt für diverse Druckaufträge und Versand;
  • Podigee GmbH, Schlesische Str. 20, 10997 Berlin für das Podcast Hosting;
  • Wolters Kluwer Service und Vertriebs GmbH, Hindenburgstraße 46, 71638 Ludwigsburg zur Bereitstellung der Software „Addison OneClick“, Support
  • Digital Data Solutions B.V. (CookieFirst), Plantage Middenlaan 42a, 1018DH, Amsterdam zur Bereitstellung des Cookie Consent Managements;
  • Accenture Song Build Germany GmbH, Völckersstraße 38, 22765 Hamburg zur Inbetriebnahme und Weiterentwicklung der Webseite ubn.r-m.de
  • Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg zum Hosting der Website, Hostingort Deutschland

C. Verwendung von Cookies auf der Webseite

Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite können Sie jederzeit individuell anpassen.

a) Allgemein

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Sie können die Einstellungen Ihres Browsers so verändern, dass Cookies generell blockiert werden oder Sie informiert werden, wenn Cookies an Ihr Gerät gesendet werden. Es gibt verschiedene Arten, mit Cookies umzugehen. Verwenden Sie bitte die Anleitung Ihres Browsers oder das Hilfsmenü, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Browser-Einstellungen anpassen können.

In diesem Fall müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen. Konkret kommen die folgenden Arten von Cookies bei uns zum Einsatz. Sofern keine Löschung durch den Nutzer oder ein Widerruf der Einwilligung in das Setzen von Cookies erfolgt, wird das Cookie gespeichert, solange es zum Zweck genutzt wird. Danach wird es unverzüglich automatisch gelöscht.

b) Erforderliche Cookies und Sicherheits-Cookies

  • Wir verwenden auf unserer Webseite erforderliche und sicherheitsrelevante Cookies. Dies sind Cookies, die dazu dienen, die Nutzung der Webseite und die Navigation auf der Webseite schneller oder sicherer zu machen und die zum normalen Besuch der Webseite und zur Navigation auf der Webseite unbedingt erforderliche besondere Funktionen gewährleisten. Beispielsweise werden Ihre Cookie-Einstellungen von solchen Cookies gespeichert, damit Ihnen unser Cookie-Hinweis nur einmal angezeigt wird, sie ermöglichen den sicheren Versand von Formularen über unsere Webseite, um zu verhindern, dass unsere Systeme von einer CSRF (Cross-Site Request Forgery, Website-übergreifenden Anfragenfälschung) angegriffen werden, oder sie gewährleisten die Zuordnung eines Nutzers zu dessen gebuchten Services, dessen digitalen Warenkorb, zu dessen Mein Bike Bereich oder zu dessen Sprach- und Ländereinstellungen.
    Die Datenverarbeitung erfolgt dabei aufgrund Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Nutzung dieser Cookies ist technisch erforderlich, um Ihnen in rechtskonformer Art und Weise die Webseite zur Verfügung stellen, Ihre Cookie-Einstellungen auf der Webseite speichern zu können oder einen Kauf oder kostenpflichtige Services über unsere Webseite zu ermöglichen.
    Speicherdauer: Session oder 1 Jahr
  • Die Webseite verwendet darüber hinaus den sicherheitsrelevanten Cookie „__cfduid“ der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, Kalifornien 94107, USA („Cloudflare“). Der Cookie dient der Identifizierung von Besuchern bei Verwendung einer gemeinsamen IP-Adresse und der Bestätigung, dass der Besuch von einem bekannten Gerät kommt, auch wenn Sie unsere Webseite von einem möglicherweise unsicheren Netzwerk (z.B. an öffentlichen Orten) aus aufrufen. Auf diese Weise können Sicherheitseinstellungen für jeden einzelnen Nutzer angewandt werden.
    Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.
    Speicherdauer: 1 Monat
  • Diese Webseite nutzt den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System von Google Irland, mit dem Skripte und Programmcodes auf Internetseiten und in Apps eingebunden werden können. Wir nutzen den Google Tag Manager zur Optimierung unserer Webseite.
    Die Rechtsgrundlage für unsere Nutzung des Google Tag Managers ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in den „Cookie-Einstellungen“ die Checkbox „Notwendig“ deaktivieren. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt.
  • Unsere Webseite nutzt den Dienst „Friendly Captcha“ (https://friendlycaptcha.com/de/). Dieser Dienst ist ein Angebot der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland. Friendly Captcha ist eine neuartige, datenschutzfreundliche Schutzlösung, die es automatisierten Programmen und Skripten (sogenannte „Bots“) erschwert, auf unsere Webseite zuzugreifen. Wir haben hierzu einen von Friendly Captcha zur Verfügung gestellten Programmcode in unsere Webseite (z.B. für unsere Kontaktformulare) integriert. Beim Zugriff auf die geschützten Webseitenbereiche, leitet das Friendly Captcha Widget das anfragende Endgerät zu den Servern von Friendly Captcha weiter, um von dort eine Rechenaufgabe zu erhalten. Bei Lösung die Rechenaufgabe über das anfragende Endgerät werden gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen, die das Rechenergebnis an unseren Webserver zurücksenden. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Abhängig vom Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.
    Die Daten werden ausschließlich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet. Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem anfragenden Endgerät gesetzt oder ausgelesen. IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson. Wenn personenbezogene Daten gespeichert werden, werden diese Daten binnen 30 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor missbräuchlichem Zugriff durch Bots, mithin dem Spam-Schutz und dem Schutz vor Angriffen (z.B. Massenanfragen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha finden Sie unter https://friendlycaptcha.com/de/legal/privacy-end-users/
    Speicherdauer: 30 Tage

c) Cookies für unsere Statistik und Weiterentwicklung

Um unser Produkt-Angebot und unsere Webseite stetig und weiter zu verbessern, erfassen wir Daten für Statistiken und Analysen. Hierfür setzen wir Cookies, mit deren Hilfe wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google Irland“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden gegebenenfalls an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, USA („Google“) in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google Irland diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen, und um weitere, mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google Irland oder Google zusammengeführt.

Wir weisen darauf hin, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert, ein direkter Personenbezug im Zusammenhang mit den gespeicherten Daten ist damit ausgeschlossen.

Wir haben mit Google Irland einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Datenübermittlung ist daher nach Art. 28 DSGVO privilegiert.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

Die Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in den „Cookie-Einstellungen“ die Checkbox „Für unsere Statistik und Weiterentwicklung“ deaktivieren. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt.

Zudem können Sie der Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren aktuellen Internet-Browser herunterladen und installieren.

Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

D. Ihre Betroffenenrechte

1. Auskunft

Sie haben das Recht jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sowie, wenn dies der Fall ist, Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu verlangen. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den unter Ziffer 6 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

2. Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung)

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, bemühen wir uns, durch angemessene Maßnahmen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, richtig und aktuell sind. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen.

Sie haben gegebenenfalls das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen.

Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den unter Ziffer 6 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

3. Datenübertragbarkeit

Sie haben gegebenenfalls das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den unter Ziffer 6 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

4. Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verbarbeiten oder sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den unter Ziffer 6 genannten Kontaktdaten an uns wenden oder Ihr Widerspruchsrecht – wie in dieser Datenschutzerklärung näher beschrieben - ausüben.

5. Widerruf bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung / einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung nicht berührt. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den unter Abschnitt D genannten Kontaktdaten an uns wenden oder Ihr Widerrufsrecht - wie in dieser Datenschutzerklärung näher beschrieben - ausüben.

6. Ausübung Ihrer Betroffenenrechte

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an:

Riese & Müller GmbH
Am Alten Graben 2
64367 Mühltal
Telefon: 06151/36686-0
E-Mail: dataprivacy@r-m.de

7. Unser Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter unseres Unternehmens ist:

CTM-COM GmbH, Herr Moritz Görmann
Marienburgstraße 27
64297 Darmstadt
Telefon: 06151/3942-72
E-Mail: datenschutz@ctm-com.de

8. Beschwerderecht

Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611/1408-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

E. Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellen Fristen angegeben sind, gilt Folgendes:

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer digitalen Angebote erheben, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.

F. Sicherheit

Wir schützen die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten mit einer sicheren Verbindung unter Verwendung moderner kryptographischer Standards (TLS, z.B. mit AES). TLS (Transport Layer Security) ist eine Sicherheitstechnologie, die gewährleistet, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher über das Internet transferiert und für Fremde nicht einsehbar übertragen werden.

Stand: 16.01.2023 | 1.6

Datenschutzhinweis für die Facebook-Fanpage https://www.facebook.com/rieseundmueller/ und Instagram-Page https://www.instagram.com/riesemuller/?hl=de

Wie Sie vielleicht wissen, hat der Europäische Gerichtshof („EuGH“) vor kurzem entschieden, dass Facebook und ein Facebook-Seitenbetreiber datenschutzrechtlich gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sind (EuGH, Urteil vom 05.06.2018); mehr Infos können Sie hier abrufen: http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398

Wir informieren Sie daher mit diesem Datenschutzhinweis - soweit uns das möglich ist - über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/rieseundmueller/ („Fanpage“) und unserer Instagram-Page https://www.instagram.com/riesemuller/?hl=de („Instagram-Page“). Sowohl Instagram als auch Facebook sind Teil der Facebook Inc.

A. Verantwortliche, Datenschutzbeauftragter

Gemeinsam verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) für die Datenverarbeitung beim Betrieb der Fanpage bzw. Instagram-Page sind:

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square Dublin 2

E-Mail: impressum-support@support.facebook.com
(„Facebook“)

und

Riese & Müller GmbH
Am Alten Graben 2
64367 Mühltal
Telefon: 06151/36686-0
E-Mail: dataprivacy@r-m.de
(„Riese & Müller GmbH“ oder „wir“)

B. Kontakt zu den Datenschutzbeauftragten

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie hier kontaktieren: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Riese & Müller GmbH sind:

CTM-COM GmbH, Herr Moritz Görmann
Marienburgstraße 27
64297 Darmstadt
Telefon: 06151/3942-72
E-Mail: datenschutz@ctm-com.de

C. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Fanpage und Instagram-Page

  1. Nutzer haben die Möglichkeit, uns über unsere Fanpage mithilfe des Facebook-Messengers Nachrichten zu senden sowie unsere Beiträge zu teilen, zu kommentieren oder mit einem „Gefällt mir“ zu versehen. Dabei werden Profildaten (insbesondere der Name des Nutzers) sowie die jeweilige Interaktion (z.B. der Inhalt der Nachricht oder des Kommentars) von uns verarbeitet, damit wir die Anfragen der Nutzer bearbeiten und ihre Anliegen beantworten können.

  2. Als Betreiber der Fanpage nutzen wir die Funktion „Facebook Insights“, die uns von Facebook bereitgestellt wird. Über Facebook Insights erhalten wir statistische Daten von Facebook (z.B. Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten etc.). Uns werden diese statistischen Daten nur in anonymisierter Form übermittelt, d.h. wir können diese Daten keinem bestimmten Besucher unserer Seite zuordnen. Wir haben auch keinen Zugang zu den der Statistik zugrundeliegenden Daten.

  3. Nutzer haben die Möglichkeit, uns über unsere Instagram-Page per Instagram Direct oder über unseren Feed Nachrichten zu senden sowie unsere Beiträge zu teilen, zu kommentieren oder mit einem „Gefällt mir“ zu versehen. Dabei werden Profildaten (insbesondere der Name des Nutzers) sowie die jeweilige Interaktion (z.B. der Inhalt der Nachricht oder des Kommentars) von uns verarbeitet, damit wir die Anfragen der Nutzer bearbeiten und ihre Anliegen beantworten können.

  4. Als Betreiber der Instagram-Page nutzen wir die Funktion „Instagram Insights“, die uns von Facebook bereitgestellt wird. Über Instagram Insights erhalten wir statistische Daten von Facebook (z.B. Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Userinteraktionen wie Postings oder Likes, demografische Daten wie Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben, Seitenaktivitäten, Empfehlungen etc.). Uns werden diese statistischen Daten nur in anonymisierter Form übermittelt, d.h. wir können diese Daten keinem bestimmten Besucher unserer Seite zuordnen. Wir haben auch keinen Zugang zu den der Statistik zugrundeliegenden Daten.

  5. Facebook und wir sind für die Verarbeitung der Facebook und Instagram Insights-Daten gemeinsam verantwortlich und haben eine Vereinbarung im Sinne des Art. 26 DSGVO geschlossen. Die Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Weitere Informationen zu Facebook Insights und Instagram Insights können Sie unter dem nachfolgenden Link einsehen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data,

D. Zwecke der Verarbeitung

Wir unterhalten unsere Fanpage und Instagram-Page, um unsere Produkte bekannter zu machen und um mit Ihnen kommunizieren zu können. Dazu nutzen wir auch die durch die Funktion Facebook Insights und Instagram Insights bereitgestellten Daten. Diese helfen uns, Ihre Interessen besser zu verstehen und unsere Zielgruppe besser erreichen zu können. Damit können wir gezielt interessenbasierte Werbung schalten und auf unserer Fanpage relevantere Inhalte bereitstellen. Weitere Informationen über uns sowie unsere Produkte finden Sie auf der folgenden Webseite https://www.r-m.de/de/ ; unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://ubn.r-m.de/de-de/privacy/.

Die von Facebook über unsere Fanpage oder Instagram-Page erhobenen Daten nutzt Facebook ferner für Marktforschungs- und Werbezwecke, also insbesondere, um Ihr Verhalten zu analysieren, um Nutzerprofile zu erstellen und um personalisierte Werbung (auch im Auftrag von Dritten Unternehmen) bereitzustellen.

Sie können hier von einer „opt-out“-Möglichkeit Gebrauch machen und beeinflussen, welche Werbung Ihnen in Zukunft als Nutzer des Dienstes Facebook oder Instagram angezeigt wird:

E. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an einer effektiven Kommunikation und Interaktion mit den Nutzern sowie einer optimierten Präsentation unserer Produkte und Dienstleistungen, von der auch Sie als Nutzer profitieren.

Sie haben das Recht, dieser Art der Datenverarbeitung, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den oben unter A. und B. benannten Kontaktdaten kontaktieren.

F. Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook

Mit jedem Besuch unserer Fanpage oder Instagram-Page werden personenbezogene Daten von Facebook verarbeitet. Dabei setzt Facebook nach unserem Kenntnisstand auch Cookies (kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Nutzer gespeichert werden) ein. Diese Cookies sind für die Dauer von zwei Jahren aktiv, sofern Sie diese nicht vorher löschen. Falls der Nutzer bei Facebook oder Instagram registriert ist, wird Facebook die erhobenen Daten dem persönlichen Facebook-Profil oder Instagram-Profil des Nutzers zuordnen, was Facebook ermöglicht, das Nutzerverhalten (auch über verschiedene Endgeräte hinweg) nachzuverfolgen und Nutzerprofile zu erstellen. Zudem verarbeitet Facebook die Daten, um auf der Facebook Plattform, Instagram Plattform oder auf Drittseiten personalisierte Werbung auszuspielen.

Wir haben auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation (Facebook) / https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875 (Instagram) sowie der Facebook Cookie Richtlinie unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/ bzw. der Instagram Cookie Richtlinie unter https://help.instagram.com/1896641480634370 entnommen werden. Widerspruchsmöglichkeiten können hier verwaltet werden: https://de-de.facebook.com/settings?tab=ads (Facebook) und https://help.instagram.com/196883487377501/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram%20Help&bc[1]=Managing%20Your%20Account (Instagram).

Bitte beachten Sie, dass gemäß der Datenrichtlinie von Facebook Facebook- sowie Instagram-Nutzerdaten auch in die USA oder andere Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt werden können. Nach den Angaben von Facebook verwendet Facebook in solchen Fällen entweder die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder stützt sich für diese Datenübermittlungen auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.

G. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig ist, oder – falls zutreffend – solange eine längere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist.

H. Ihre Rechte

Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte sollten Sie sinnvollerweise und am effektivsten direkt bei Facebook als Anbieter der Plattformen geltend machen. Dies ergibt sich auch aus der von uns mit Facebook geschlossenen Vereinbarung sowie dem Umstand, dass nur Facebook die unmittelbaren Informationen sowie den Datenbestand hat, aus dem die uns übermittelten Statistiken erstellt werden. Sollte unsere Unterstützung erforderlich sein, können Sie uns jederzeit unter den oben unter A. und B genannten Kontaktdaten kontaktieren.

Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:

a) Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktdaten stellen.

b) Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

c) Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

f) Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den oben unter A. und B. genannten Kontaktdaten an uns wenden.

g) Widerrufsrecht (im Falle einer erteilten Einwilligung)

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den oben unter A. und B. genannten Kontaktdaten an uns wenden.

h) Beschwerderecht

Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Aufsichtsbehörden zu wenden.

I. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend der Aktualisierung unserer Fanpage oder Instagram-Page jeweils zu ändern. Besuchen Sie diese Fanpage bzw. Instagram-Page bitte regelmäßig und sehen Sie sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung an.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2021.

Datenschutzhinweis für den YouTube-Kanal https://www.youtube.com/channel/UC7IPIhyMOUzKIDrRv1XpMJA

Wir informieren Sie mit diesem Datenschutzhinweis - soweit uns das möglich ist - über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Nutzung unseres YouTube-Kanals https://www.youtube.com/channel/UC7IPIhyMOUzKIDrRv1XpMJA („YouTube-Kanal“) Die YouTube-Plattform ist Teil der Google LLC.

A. Verantwortliche

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) für die Datenverarbeitung beim Betrieb des YouTube-Kanals ist:

Riese & Müller GmbH
Am Alten Graben 2
64367 Mühltal
Telefon: 06151/36686-0
E-Mail: dataprivacy@r-m.de
(„Riese & Müller GmbH“ oder „wir“)

B. Kontakt zu dem Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Riese & Müller GmbH sind:

CTM-COM GmbH, Herr Moritz Görmann
Marienburgstraße 27
64297 Darmstadt
Telefon: 06151/3942-72
E-Mail: datenschutz@ctm-com.de

C. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres YouTube-Kanals

  1. Nutzer haben die Möglichkeit, über unseren YouTube-Kanal unsere Beiträge zu teilen, zu kommentieren oder mit einem „Mag ich“ bzw. „Mag ich nicht“ zu versehen. Dabei werden Profildaten (insbesondere der Name des Nutzers) sowie die jeweilige Interaktion (z.B. der Inhalt des Kommentars) von uns verarbeitet, damit wir die Anfragen der Nutzer bearbeiten und ihre Anliegen beantworten können.

  2. Als Betreiber des YouTube-Kanals nutzen wir die Funktion „YouTube Analytics“, die uns von YouTube bereitgestellt wird. Über YouTube Analytics erhalten wir statistische Daten von YouTube (z.B. Top Videos, Reichweite, Arten von Zugriffsquellen, Abspielzeit, Informationen zur Zielgruppe (Alter, Geschlecht, Herkunft und Uhrzeit der Onlineaktivität der Nutzer sowie verwendete Untertitel), „Mag ich“- bzw. „Mag ich nicht“-Angaben). Uns werden diese statistischen Daten nur in anonymisierter Form übermittelt, d.h. wir können diese Daten keinem bestimmten Besucher unserer Seite zuordnen. Wir haben auch keinen Zugang zu den der Statistik zugrundeliegenden Daten.

  3. Weitere Informationen zu Youtube Analytics können Sie unter dem nachfolgenden Link einsehen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

D. Zwecke der Verarbeitung

Wir unterhalten unseren YouTube-Kanal, um unsere Produkte bekannter zu machen und um mit Ihnen kommunizieren zu können. Dazu nutzen wir auch die durch die Funktion YouTube Analytics bereitgestellten Daten. Diese helfen uns, Ihre Interessen besser zu verstehen und unsere Zielgruppe besser erreichen zu können. Damit können wir gezielt interessenbasierte Werbung schalten und auf unserer Fanpage relevantere Inhalte bereitstellen. Weitere Informationen über uns sowie unsere Produkte finden Sie auf der folgenden Webseite https://www.r-m.de/de/ ; unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://ubn.r-m.de/de-de/privacy/.

Die von YouTube über unseren YouTube-Kanal erhobenen Daten nutzt YouTube ferner für Marktforschungs- und Werbezwecke, also insbesondere, um Ihr Verhalten zu analysieren, um Nutzerprofile zu erstellen und um personalisierte Werbung (auch im Auftrag von Dritten Unternehmen) bereitzustellen.

Sie können hier von einer „opt-out“-Möglichkeit Gebrauch machen und beeinflussen, welche Werbung Ihnen in Zukunft als Nutzer des Dienstes YouTube angezeigt wird:

https://adssettings.google.de/authenticated

E. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an einer effektiven Kommunikation und Interaktion mit den Nutzern sowie einer optimierten Präsentation unserer Produkte und Dienstleistungen, von der auch Sie als Nutzer profitieren.

Sie haben das Recht, dieser Art der Datenverarbeitung, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den oben unter A. und B. benannten Kontaktdaten kontaktieren.

F. Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube

Mit jedem Besuch unseres YouTube-Kanals werden personenbezogene Daten von YouTube verarbeitet. Dabei setzt YouTube nach unserem Kenntnisstand auch Cookies (kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Nutzer gespeichert werden) ein. Diese Cookies sind für die Dauer von bis zu zehn Jahren aktiv, sofern Sie diese nicht vorher löschen. Falls der Nutzer bei YouTube registriert ist, wird YouTube die erhobenen Daten dem persönlichen YouTube-Profil des Nutzers zuordnen, was YouTube ermöglicht, das Nutzerverhalten (auch über verschiedene Endgeräte hinweg) nachzuverfolgen und Nutzerprofile zu erstellen. Zudem verarbeitet YouTube die Daten, um auf der YouTube Plattform oder auf Drittseiten personalisierte Werbung auszuspielen.

Wir haben auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können der Datenrichtlinie von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de, der Cookierichtlinie von YouTube unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de sowie der Richtlinie zur Datennutzung durch YouTube bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps von YouTube-Partnern unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.

Bitte beachten Sie, dass gemäß der Datenrichtlinie von YouTube YouTube-Nutzerdaten auch in die USA oder andere Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt werden können.

G. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig ist, oder – falls zutreffend – solange eine längere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist.

H. Ihre Rechte

Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte können Sie uns jederzeit unter den oben unter A. und B genannten Kontaktdaten übermitteln.

Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:

a) Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktdaten stellen.

b) Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

c) Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

f) Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den oben unter A. und B. genannten Kontaktdaten an uns wenden.

g) Widerrufsrecht (im Falle einer erteilten Einwilligung)

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den oben unter A. und B. genannten Kontaktdaten an uns wenden.

h) Beschwerderecht

Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Aufsichtsbehörden zu wenden.

I. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend der Aktualisierung unseres YouTube-Kanals jeweils zu ändern. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal bitte regelmäßig und sehen Sie sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung an.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2021.

Datenschutzhinweis für das Twitter Profil
twitter.com/riesemuller
@riesemuller

Wir informieren Sie mit diesem Datenschutzhinweis - soweit uns das möglich ist - über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Nutzung unseres Twitter Profils twitter.com/riesemuller / @riesemuller. Die Twitter-Plattform ist Teil der Twitter Inc.

A. Verantwortliche

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) für die Datenverarbeitung beim Betrieb der Twitter Profils ist:

Riese & Müller GmbH
Am Alten Graben 2
64367 Mühltal
Telefon: 06151/36686-0
E-Mail: team@r-m.de
(„Riese & Müller GmbH“ oder „wir“)

B. Kontakt zu dem Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Riese & Müller GmbH sind:

CTM-COM GmbH, Herr Moritz Görmann
Marienburgstraße 27
64297 Darmstadt
Telefon: 06151/3942-72
E-Mail: datenschutz@ctm-com.de

C. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Twitter Profils

  1. Nutzer haben die Möglichkeit, uns über unser Twitter Profil Nachrichten zu senden, unsere Beiträge zu teilen, zu retweeten, zu beantworten oder mit einem „Gefällt mir“ zu versehen. Dabei werden Profildaten (insbesondere der Name des Nutzers) sowie die jeweilige Interaktion (z.B. der Inhalt der Nachricht) von uns verarbeitet, damit wir die Anfragen der Nutzer bearbeiten und ihre Anliegen beantworten können.

  2. Als Betreiber des Twitter Profils nutzen wir die Funktion „Twitter Analytics“, die uns von Twitter bereitgestellt wird. Über Twitter Analytics erhalten wir statistische Daten von Twitter (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweet Aktivität, Informationen über unsere Follower wie z.B. Herkunft und Interessen). Uns werden diese statistischen Daten nur in anonymisierter Form übermittelt, d.h. wir können diese Daten keinem bestimmten Besucher unserer Seite zuordnen. Wir haben auch keinen Zugang zu den der Statistik zugrundeliegenden Daten.

  3. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter können Sie unter dem nachfolgenden Link einsehen: https://twitter.com/de/privacy.

D. Zwecke der Verarbeitung

Wir unterhalten unser Twitter Profil, um unsere Produkte bekannter zu machen und um mit Ihnen kommunizieren zu können. Dazu nutzen wir auch die durch die Funktion Twitter Analytics bereitgestellten Daten. Diese helfen uns, Ihre Interessen besser zu verstehen und unsere Zielgruppe besser erreichen zu können. Damit können wir gezielt interessenbasierte Werbung schalten und auf unserem Twitter Profil relevantere Inhalte bereitstellen. Weitere Informationen über uns sowie unsere Produkte finden Sie auf der folgenden Webseite https://www.r-m.de/de/; unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://ubn.r-m.de/de-de/privacy/.

Die von Twitter über unser Twitter Profil erhobenen Daten nutzt Twitter ferner für Marktforschungs- und Werbezwecke, also insbesondere, um Ihr Verhalten zu analysieren, um Nutzerprofile zu erstellen und um personalisierte Werbung (auch im Auftrag von Dritten Unternehmen) bereitzustellen.

Sie können hier von einer „opt-out“-Möglichkeit Gebrauch machen und beeinflussen, welche Werbung Ihnen in Zukunft als Nutzer des Dienstes Twitter angezeigt wird. Weitere Informationen und Links hierzu finden Sie unter Punkt 2.10 der Twitter Datenschutzrichtlinie:

https://twitter.com/de/privacy

oder unter:

https://help.twitter.com/de/personalization-data-settings

E. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an einer effektiven Kommunikation und Interaktion mit den Nutzern sowie einer optimierten Präsentation unserer Produkte und Dienstleistungen, von der auch Sie als Nutzer profitieren.

Sie haben das Recht, dieser Art der Datenverarbeitung, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den oben unter A. und B. benannten Kontaktdaten kontaktieren.

F. Verarbeitung Ihrer Daten durch Twitter

Mit jedem Besuch unseres Twitter Profils werden personenbezogene Daten von Twitter verarbeitet. Dabei setzt Twitter nach unserem Kenntnisstand auch Cookies (kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Nutzer gespeichert werden) ein. Falls der Nutzer bei Twitter registriert ist, wird Twitter die erhobenen Daten dem persönlichen Twitter-Profil des Nutzers zuordnen, was Twitter ermöglicht, das Nutzerverhalten (auch über verschiedene Endgeräte hinweg) nachzuverfolgen und Nutzerprofile zu erstellen. Zudem verarbeitet Twitter die Daten, um auf der Twitter Plattform oder auf Drittseiten personalisierte Werbung auszuspielen.

Wir haben auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Twitter sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können der Datenrichtlinie von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy, der Cookierichtlinie von Twitter unter https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies#more-privacy sowie der Richtlinie zur Datennutzung durch Twitter bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps von Twitter-Partnern unter https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-services-and-corporate-affiliates entnommen werden.

Bitte beachten Sie, dass gemäß der Datenrichtlinie von Twitter Twitter-Nutzerdaten auch in die USA oder andere Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt werden können.

G. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig ist, oder – falls zutreffend – solange eine längere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist.

H. Ihre Rechte

Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte können Sie uns jederzeit unter den oben unter A. und B genannten Kontaktdaten übermitteln.

Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:

a) Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktdaten stellen.

b) Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

c) Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben unter A. und B. angegebenen Kontaktadressen.

f) Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den oben unter A. und B. genannten Kontaktdaten an uns wenden.

g) Widerrufsrecht (im Falle einer erteilten Einwilligung)

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den oben unter A. und B. genannten Kontaktdaten an uns wenden.

h) Beschwerderecht

Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Aufsichtsbehörden zu wenden.

I. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend der Aktualisierung unseres Twitter Profils jeweils zu ändern. Besuchen Sie unser Twitter Profil bitte regelmäßig und sehen Sie sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung an.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 01.04.2022